
Das Ruhen des Verfahrens oder dessen Sistierung ist ein vorübergehender Zustand eines behördlichen oder gerichtlichen Verfahrens. ==Deutschland== Solange das Verfahren ruht, kann keine Entscheidung ergehen. Es kann im Verfahren über den Einspruch gegen einen Steuerbescheid oder einem Gerichtsverfahren angeordnet werden. Im Einspruchsverfahren g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruhen_des_Verfahrens

Ruhen des Verfahrens, ein Stillstand des Zivilprozesses. Ruhen des Verfahrens ist vom Gericht anzuordnen, 1) auf Antrag beider Parteien (z. B. wegen schwebender Vergleichsverhandlungen, § 251 ZPO), 2) wenn beide Parteien in der Güteverhandlung nicht erscheinen (§ 278 ZPO), 3) wenn beide Parteien z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ruhen des Verfahrens , im bürgerlichen Rechtsstreit derjenige Stillstand des Verfahrens, welcher durch Vereinbarung der Parteien auf bestimmte oder unbestimmte Zeit eintritt, im Gegensatz zu der vom Gericht verfügten Aussetzung und der kraft gesetzlicher Bestimmung eintretenden Unterbrechung des Verfahrens. Das Verfahren ruht so lange, bis eine P...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.